... weil die Kommunikation, der für einen zuständigen Therapeut*innen, untereinander so gut funktioniert, dass man nichts doppelt erzählen muss, sondern immer am jeweiligen Punkt fortsetzen kann

Im Fazit: Die Einzeltherapie super! Körpertherapie super! Dramatherapie super, Ergo- und Kunsttherapie wirklich die Kreativität unterstützend und zur Heilung beitragend! Ärztliche Begleitung super! Pflege, Sozialberatung, Rezeption, Küche, Reinigung wunderbar unterstützend!

Kein! Grund für Kritik. Ich wurde stets freundlich empfangen und behandelt. Koordination war prima! Den Aufenthalt werde ich in sehr guter Erinnerung behalten.

In manchen Situationen braucht man die Hilfe anderer. Umso schöner ist es zu wissen, dass ich hier in der Klinik Menschen um mich hatte, die alle Dinge, die ich brauchte möglich gemacht haben! Tausend Dank für alles!

Auch die hervorragende Sozialberatung, die sich umfassend im Sozialrecht auskennt und wunderbar unterstützt bei Antragstellungen möchte ich noch erwähnen.

Es wurde zu 100 % auf alle meine Themen und Befindlichkeiten eingegangen, ich habe mich sehr ernst genommen gefühlt, meine Therapeutin war super, Essen und Küchenteam top und offen für Wünsche und Ernährungsgewohnheiten

Ich war 10 Wochen da, habe mich rundum wohl gefühlt, die Zeit gewinnbringend genutzt und kann mich nur ganz herzlich bedanken.

In meinem nunmehr dritten Aufenthalt konnte ich viel Erlerntes weiterentwickeln und wieder große Fortschritte in meinem Prozeß machen. Ich bin der Klinik so dankbar für alles, was wir gemeinsam erreicht haben.

Klinik / Philosophie

Die Klinik am Waldschlößchen ist spezialisiert auf die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen und psychischen Traumafolgestörungen, welche sich durch eine hochfrequente Psychoeinzeltherapie eingebettet in ein multimodales und multiprofessionelles Behandlungsangebot mit verschiedenen Gruppen und nonverbalen Therapieangeboten auszeichnet.

Weitere Informationen

Klinikteam

Martina Rudolph
FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Leitende Ärztin

Dipl.-Psych. Klaus Dilcher
Psychologischer Psychotherapeut, Leitender Psychologe

Weitere Informationen

Patientenzimmer / Verpflegung

Die Klinik am Waldschlößchen in Dresden verbindet Genesung in wohltuender Atmosphäre mit ausreichend privatem Rückzugsraum.

Patientenzimmer / Verpflegung

Unsere Fortbildungen:

13.10.2023 - 14.10.2023

Arbeit mit DIS-Patient*innen zum Ausstieg aus organisierten Gewaltstrukturen
Martina Rudolph & Linda Koos

Flyer-Download (PDF)

27.10.2023 - 29.10.2023

IRRT 2023/2024 - Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy Teil I
Mervyn R. Schmucker, Ph. D.

Flyer-Download (PDF)

02.02.2024 - 04.02.2024

IRRT 2023/2024 - Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy Teil II
Mervyn R. Schmucker, Ph. D.

Flyer-Download (PDF)

Zu allen Fortbildungsangeboten