Im Bereich der Traumatherapie war die Waldschlösschen-Klinik fachlich überragend zu meinen vorherigen Therapien. Die hohe Frequenz von Einzeltherapien in der Woche waren sehr anstrengend aber für die Therapie zielführend und gut.

Auch die festen Bezugsgruppen, die weitegehend störungsspezifisch eingeteilt sind, empfand ich als sehr hilfreich, um meine Angst vor Gruppen zu sprechen zu überwinden. Auch die hohe Dichte an Einzeltherapien sind super!

Ich habe mich zum wiederholten Mal hierher in Therapie begeben. Eine andere Klinik kommt für mich auch nicht mehr in Frage.
Wer bereit ist an sich zu arbeiten, wird hier auch Fortschritte machen können.

Therapeutisch wird, was PTBS angeht, wirklich eine erstklassige Therapie angeboten. Hervorzuheben ist, dass die Therapeuten das Tempo und die Intensität zulassen, die ein Pat. anschlägt. Es liegt also an jedem selber, wie viel er erreicht. Ich konnte dadurch in den sechs Wochen sehr viel erreichen. Dafür DANKE!

Erst am Ende konnte ich wirklich verstehen und schätzen, was ein Klinikaufenthalt bewirken kann, und ich bin sehr froh, dass ich mich darauf eingelassen habe.Ich bin der Klinik Waldschlößchen dankbar für die tolle Betreuung und Begleitung, die ich bekommen habe. Therapie ist ein kontinuierlicher Prozess.

Ich fand alle Therapeuten, mit denen ich gearbeitet habe - sei es mein 1:1-Therapeut oder die Gruppe, Ergo, Drama, Kunst oder Physio - sehr kompetent, professionell und mitfühlend. Alle diese Therapieformen waren für mich wie ein Spiegel, der mir die Augen öffnete und einen Prozess der Bewusstwerdung, Akzeptanz und Heilung in Gang setzte, der bis heute fortgesetzt wird.

Durch diese engmaschige Betreuung kann man effektiv miteinander arbeiten. Die Therapeuten sind gut ausgebildet und spezialisiert. In einem Jahr führe ich meine Therapie in der Klinik am Waldschlösschen fort. Eine andere Klinik kommt für mich nicht in Frage.

Klinik / Philosophie

Die Klinik am Waldschlößchen ist spezialisiert auf die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen und psychischen Traumafolgestörungen, welche sich durch eine hochfrequente Psychoeinzeltherapie eingebettet in ein multimodales und multiprofessionelles Behandlungsangebot mit verschiedenen Gruppen und nonverbalen Therapieangeboten auszeichnet.

Weitere Informationen

Klinikteam

Martina Rudolph
FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Leitende Ärztin

Dipl.-Psych. Klaus Dilcher
Psychologischer Psychotherapeut, Leitender Psychologe

Weitere Informationen

Patientenzimmer / Verpflegung

Die Klinik am Waldschlößchen in Dresden verbindet Genesung in wohltuender Atmosphäre mit ausreichend privatem Rückzugsraum.

Patientenzimmer / Verpflegung

Unsere Fortbildungen:

09.05.2025 - 11.05.2025

IRRT 2024/2025 - Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy Teil III
Mervyn R. Schmucker, Ph. D.

Flyer-Download (PDF)

Zu allen Fortbildungsangeboten