Aufnahme in unsere Klinik

Sobald uns eine Kostenzusage vorliegt, planen wir die Therapie und senden den Patienten die für die Behandlung relevanten Unterlagen zu. Den ausgefüllten Patientenfragebogen  und den Behandlungsvertrag benötigen wir schnellstmöglich ausgefüllt von der Patientin/von dem Patienten zurück. Sollte die Patienten/der Patient vorher schon in anderen Kliniken gewesen oder ambulant psychotherapeutisch behandelt worden sein, bitten wir sie/ihn, uns diese Berichte ebenfalls zukommen zu lassen. Diese Unterlagen sind sehr wichtig für die Planung und Vorbereitung der Therapie.
Auf der Grundlage des Fragebogens, des Therapieantrages und der Berichte prüfen wir dann vor Behandlungsbeginn die gesundheitlichen Voraussetzungen für eine Behandlung bei uns. Offene Fragen klären wir in Form eines telefonischen oder persönlichen Gesprächs, bei dem wir auch erste Therapieabsprachen und Vereinbarungen treffen. Sie können uns bei Fragen zur Therapie oder den Rahmenbedingungen jederzeit kontaktieren.

Die durchschnittliche Behandlungsdauer in unserem Haus beläuft sich auf etwa sechs bis zwölf Wochen, abhängig vom Krankheitsbild, den Therapiezielen und vom Behandlungsverlauf.

Mit der Mitteilung des Aufnahmetermins in unserem Haus erhalten die Patientinnen und Patienten von uns alle notwendigen Informationen über die Mitnahme von Bekleidung, Medikamenten, elektronischen Kleingeräten etc.

Die Aufnahme kann in unserer Klinik grundsätzlich an allen Wochentagen erfolgen, in der Regel geschieht dies jedoch von Montag bis Freitag. Die Anreise am Aufnahmetag sollte bis 11 Uhr erfolgen. Sollten die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen, holen wir die Patientinnen und Patienten selbstverständlich gern vom Bahnhof oder Flughafen ab.

Unser Team steht Ihnen für Fragen, Wünsche, Anregungen und Kritik gern zur Verfügung – zögern Sie nicht uns anzusprechen.