Schnelle Hilfe in der Traumaambulanz nach SER
Wenn Sie von einem Gewaltdelikt betroffen sind, d. h. körperliche und/oder schwere psychische Gewalt erfahren haben und dadurch psychische Belastung erleben
- Dann haben Sie Anspruch auf Schnelle Hilfen in einer Traumaambulanz nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (SER) im SGB XIV.
- Melden Sie sich innerhalb von zwölf Monaten nach der Gewalttat in der Traumaambulanz.
- Bei Gewalttaten, die länger als 12 Monatezurückliegen, wird eine Behandlung nur bei akuter psychischer Belastung angeboten.
Anspruchsberechtigt nach SER sind:
- Deutsche Staatsangehörige
- Staatsangehörige anderer Länder, die in Deutschland eine Gewalttat erlebt haben, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus
- Schockgeschädigte, die Gewaltopfer aufgefunden, die Tat beobachtet oder die Nachricht vom Tod/schwerer Verletzung erhalten haben
- Angehörige (Ehegatten, Kinder, Eltern)
- Hinterbliebene (Witwen/Witwer, Waisen, Betreuungsunterhaltsberechtigte)
- Andere Nahestehende (Geschwister, Partner einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft)
Behandlungsangebot (SER):
Nach Antragstellung beim Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV)
- Zeitnahe psychotherapeutische Behandlung
- Erwachsene haben Anspruch auf bis zu 15 Therapiesitzungen
- Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf bis zu 18 Therapiesitzungen
- Übernahme von Behandlungs-, Fahrt-, Betreuungs- und Sprachmittlungskosten
Kontakt, Anfragen, Terminvereinbarung:
Jane Tittel
Telefon: (0351) 44832071
Fax: (0351) 658777-20
traumaambulanz@klinik-waldschloesschen.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Kommunaler Sozialverband Sachen (KSV)
Außenstelle Chemnitz/ Fachdienst 450 Reichsstraße 3, 09112
0371 577 – 550 oder – 560
E-Mail: soze@ksv-sachsen.de
www.ksv-sachsen.de/opferentschaedigung.html
www.bmas.de/DE/Soziales/Soziale-Entschaedigung/soziale-entschaedigung.html
https://www.bmas.de/DE/Soziales/Soziale-Entschaedigung/Antragstellung/antragstellung.html
Informationen für Erwachsene
Antrag Schnelle Hilfe Traumaambulanzen Erwachsene
Flyer Umgang mit belastenden Ereignissen
Flyer Umgang mit belastenden Ereignisse – englisch
Informationen für Kinder und Jugendliche
Antrag Schnelle Hilfe Traumaambulanzen Kinder und Jugendliche