Psychologisches Personal

Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir zum 01.10.2025 ein/e

Psychodramatherapeut*in (m/w/d)

Die Klinik am Waldschlößchen in Dresden ist eine renommierte Psychosomatische Fachklinik deren Schwerpunkt in der Behandlung des gesamten Spektrums psychischer Traumafolgestörungen – etwa nach sexualisierter oder körperlicher Gewalt, aber auch nach berufsbedingten Traumatisierungen liegt. Unsere Behandlung basiert auf einer intensiven, spezifischen Einzeltherapie sowie gruppentherapeutischen Angeboten und wird durch ein multiprofessionelles Team getragen. Ein umfangreiches nonverbales Therapieangebot mit wahrnehmungsfördernden, erlebniszentrierenden und ressourcenorientierenden – Therapieverfahren im Gruppen- und Einzelsetting prägt das integrative Therapiekonzept.

Mit derzeit 82 stationären Behandlungsplätzen und einer zugehörigen Traumaambulanz liegt unsere Klinik mitten in der Elbmetropole Dresden – ruhig und geschützt im historischen Waldschlößchenareal.

Ihre Aufgaben:

  • eigenverantwortliche Durchführung von Psychodrama – Einzel- und Gruppenangeboten mit Patient*innen mit Traumafolgestörungen
  • bestenfalls Ergänzung des traumaspezifischen Behandlungskonzepts durch körpertherapeutische Methoden im weitesten Sinne – aus verschiedenen Ansätzen, z. B. Hakomi, KBT, Somatic Experiencing, ISP, Bodynamic, etc.
  • Interdisziplinäre Behandlungsplanung und Dokumentation
  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung psychodramatischer und weiterer Therapiebausteine im stationären Setting
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team aus Psycholog*innen, Ärzt*innen, Kreativ-/Kunst und Körperpsychotherapeut*innen (Behandlungsplanung/ Dokumentation/ Teambesprechungen)
  • Teilnahme an externer Supervision, Intervision und die Bereitschaft sich auch in neuen Methoden fortzubilden

Ihr Profil:

  • abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Psychodrama-Ausbildung (DGfT/IAGP oder vergleichbar)
  • idealerweise Kompetenzen im körpertherapeutischen Bereich (z.B. Hakomi, KBT, Somatic Experiencing, ISP, Bodynamic, etc.)
  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Traumafolgestörungen (stationär oder ambulant)
  • hohe Motivation, Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Lernbereitschaft
  • Offenheit für übergreifende traumaspezifische Konzepte

Wir bieten:

  • eine anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten, respektvollen und warmherzigen Team.
  • eine solide Einarbeitung sowie regelmäßige externe Supervisionen und Intervisionsmöglichkeiten
  • Umfangreiche fachliche Unterstützung und Förderung körper- und traumaspezifischer Fort- und Weiterbildungen
  • Betriebliche Gesundheitsangebote (u.a. E-Bike-Leasing, eigene Küche, Betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • großzügige Unterstützung bei der Betrieblichen Altersvorsorge
  • eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie ein Arbeitsplatz in einer attraktiven Region mit hohem Freizeitwert

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir zeitnah ein/e

Körperpsychotherapeut*in (m/w/d) mit traumatherapeutischer Ausrichtung

Die Klinik am Waldschlößchen in Dresden ist eine renommierte Psychosomatische Fachklinik deren Schwerpunkt in der Behandlung des gesamten Spektrums psychischer Traumafolgestörungen – etwa nach sexualisierter oder körperlicher Gewalt, aber auch nach berufsbedingten Traumatisierungen liegt. Unsere Behandlung basiert auf einer intensiven, spezifischen Einzeltherapie sowie gruppentherapeutischen Angeboten und wird durch ein multiprofessionelles Team getragen. Ein umfangreiches nonverbales Therapieangebot mit wahrnehmungsfördernden, erlebniszentrierenden und ressourcenorientierenden – Therapieverfahren im Gruppen- und Einzelsetting prägt das integrative Therapiekonzept.

Mit derzeit 82 stationären Behandlungsplätzen und einer zugehörigen Traumaambulanz liegt unsere Klinik mitten in der Elbmetropole Dresden – ruhig und geschützt im historischen Waldschlößchenareal.

Voraussetzungen:

  • eine oder mehrere abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Ausbildungen im Bereich der Körperpsychotherapie (z. B. Hakomi, KBT, Somatic Experiencing, ISP, Bodynamic, Integrative Leibtherapie, etc.) – ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in Psychologie,  Motologie o.ä. Fachrichtungen ist von Vorteil aber nicht Vorausetzung
  • idealerweise Berufserfahrung / fundierte Kenntnisse im Bereich psychischer Traumafolgestörungen
  • Bereitschaft, körperpsychotherapeutische Elemente in ein stationäres traumaspezifisches Gesamtkonzept zu integrieren

Ihre Aufgaben:

  • körperpsychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapie mit traumatisierten Menschen durchführen und dokumentieren
  • Individuell abgestimmte Behandlungspläne in Absprache mit Psycholog*innen und Ärzt*innen für die Patient*innen zu konzipieren
  • Weiterentwicklung und Mitgestaltung körperorientierter Therapiebausteine im traumatherapeutischen Kontext
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitsbereichen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team

Ihr Profil:

  • abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Ausbildung in körperpsychotherapeutischen Verfahren
  • Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Patient*innen (stationär oder ambulant)
  • Freude an integrativer Arbeit und Offenheit für traumaspezifische Konzepte
  • Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und empathischer Umgang mit Patient*innen
  • Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung
  • Einsatz in Vollzeit oder Teilzeit möglich

Wir bieten:

  • eine anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten, respektvollen und warmherzigen Team.
  • eine solide Einarbeitung sowie regelmäßige externe Supervisionen und Intervisionsmöglichkeiten
  • Umfangreiche fachliche Unterstützung und Förderung körper- und traumaspezifischer Fort- und Weiterbildungen
  • Betriebliche Gesundheitsangebote (u.a. E-Bike-Leasing, eigene Küche, Betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • großzügige Unterstützung bei der Betrieblichen Altersvorsorge
  • eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie ein Arbeitsplatz in einer attraktiven Region mit hohem Freizeitwert

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Für die Erweiterung unseres Teams der Psychotraumaambulanz suchen wir zeitnah

Psychologische Psychotherapeut*innen (m/w/d)

Die Klinik am Waldschlößchen behandelt das gesamte Spektrum psychischer Störungen und im besonderen Traumafolge­störungen (z.B. nach sexueller und/oder körperlicher Gewalt;  berufsbedingten Trauma­tisier­ungen u.a.). Die Psychotraumaambulanz der Klinik mit ca. 150 ambulanten Plätzen liegt im Herzen der Elbmetropole Dresden, jedoch geschützt im historischen Teil des Waldschlößchenareals.

Ihre Aufgaben:

  • Ambulante Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen mit Schwerpunkt auf Reaktionen durch schwere Belastungen
  • Psychometrische Diagnostik, Diagnosestellung und Indikation weiterer Behandlungen
  • Planung und Durchführung von Gutachten mit Fragestellungen auf klinisch-psychologischem, psychosomatischem und psychiatrischem Fachgebiet
  • Laufende spezifische Fort- und Weiterbildungen
  • Weiterentwicklung der traumaspezifischen Behandlungskonzepte

Sie passen am besten zu uns, wenn Sie

  • Approbierte/r Psychologische/r Psychotherapeut/in sind
  • über fundierte Kenntnisse im Bereich der speziellen Psychotraumatherapie verfügen oder diese erwerben wollen (Weiterbildungen und/oder längere klinische Erfahrung mit traumatisierten Patient*innen)
  • eine ausgesprochen hohe Motivation für die psychotherapeutische Unterstützung traumatisierter Menschen entwickelt haben
  • sich fachlich und persönlich weiterentwickeln möchten sowie offen für Neues und lernfähig sind
  • Teamfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit mitbringen

Es erwartet Sie:

  • eine vielseitige und anspruchsvolle Herausforderung bei der Umsetzung der ambulanten Behandlungskonzepte
  • umfassende fachliche Unterstützung für Ihre therapeutische Arbeit (solide Einarbeitung, ständige interne und externe Fachsupervision, ständige interne und externe Weiterbildungen)
  • ein kompetentes Team, geprägt von gegenseitigem Respekt, Teamgeist und menschlicher Wärme
  • finanzielle und inhaltliche Förderung traumaspezifischer Weiterbildungen
  • regelmäßige interne und externe Supervision
  • vielfältige Kooperationen im wissenschaftlichen und sozialen Bereich
  • großzügige Unterstützung bei der Betrieblichen Altersvorsorge
  • Betriebliche Gesundheitsangebote (u.a. E-Bike-Leasing, eigene Küche, Betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Einen Arbeitsplatz in einer ansprechenden Region mit einer sehr guten Verkehrsanbindung

Bezüglich näherer Information zu den Rahmenbedingungen der Arbeitsstelle, können Sie uns gern vorab telefonisch kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.


Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir zeitnah in Voll- oder Teilzeit eine/n

Klinischen Neuropsycholog*in (m/w/d)

Die Klinik am Waldschlößchen behandelt das gesamte Spektrum psychischer Störungen und im besonderen Traumafolge­störungen (nach Unfällen, berufsbedingten Trauma­tisier­ungen, sexueller und/oder körperlicher Gewalt, u.a.). Die Psychotraumaambulanz der Klinik mit 150 ambulanten Plätzen liegt im Herzen der Elbmetropole Dresden, jedoch geschützt im historischen Teil des Waldschlößchenareals. Die Arbeit der klinischen Neuropsychologen in der Traumaambulanz richtet sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen nach Schädel-Hirn-Verletzungen und Menschen mit schweren psychischen oder langanhaltenden körperlichen Erkrankungen (z. B. Post-Covid-Syndrom, u.a.) mit neuropsychologischem Therapiebedarf.

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Durchführung und Evaluation neuropsychologischer und psychologischer Diagnostik
  • Planung, Durchführung und Evaluation neuropsychologischer Therapie, Behandlung in einem multidisziplinären Team
  • differentialdiagnostische Beurteilung von Krankheitsbildern mittels Testpsychologie
  • Erstellung neuropsychologischer Befundberichte und Gutachten
  • laufende spezifische Fort- und Weiterbildungen
  • Integrative Therapie zur Krankheitsverarbeitung, auch bei psychischer Komorbidität
  • stationsgebundene Mitarbeit innerhalb des multiprofessionellen Teams

Sie passen am besten zu uns, wenn Sie

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie (Diplom oder Master), Schwerpunkt klinische Psychologie
  • fortgeschrittene oder abgeschlossene Weiterbildung zum Klinischen Neuropsychologen (GNP)
  • hohe Motivation und Engagement sowie Teamfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit besitzen
  • offen für Neues und lernfähig sind
  • Sie Interesse haben, sich in Psychotraumatherapie weiterzubilden
  • eine ausgesprochen hohe Motivation für die psychotherapeutische Unterstützung traumatisierter Menschen entwickelt haben

Es erwarten Sie:

  • eine vielseitige und anspruchsvolle Herausforderung bei der Arbeit im Rahmen des Behandlungskonzeptes der Klinik
  • umfassende fachliche Unterstützung für Ihre diagnostische und therapeutische Arbeit (solide Einarbeitung, externe neuropsychologische Fachsupervision, interne und externe Weiterbildungen)
  • ein kompetentes Team, geprägt von gegenseitigem Respekt, Teamgeist und menschlicher Wärme
  • finanzielle und inhaltliche Förderung traumaspezifischer Weiterbildungen
  • regelmäßige interne und externe Supervision
  • vielfältige Kooperationen im wissenschaftlichen und sozialen Bereich
  • großzügige Unterstützung bei der Betrieblichen Altersvorsorge
  • Betriebliche Gesundheitsangebote (u.a. E-Bike-Leasing, eigene Küche, Betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Ein Arbeitsplatz in einer ansprechenden Region mit einer sehr guten Verkehrsanbindung

Bezüglich näherer Information zu den Rahmenbedingungen der Arbeitsstelle, können Sie uns gern vorab telefonisch kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.


Für die Erweiterung unseres stationären Teams suchen wir zeitnah

Psychologische Psychotherapeut*innen (m/w/d) oder Psycholog*innen (Dipl.- oder M. Sc. Abschluss) in fortgeschrittener Ausbildung (m/w/d)

Die Klinik am Waldschlößchen behandelt das gesamte Spektrum psychischer Traumafolge­störungen (z.B. nach sexueller und/oder körperlicher Gewalt; berufsbedingten Trauma­tisier­ungen u.a.). Die Behandlung baut auf intensiver spezifischer Einzeltherapie auf. Mit derzeit 86 Behandlungsplätzen liegt unsere Klinik im Herzen der Elbmetropole Dresden, jedoch geschützt im historischen Teil des Waldschlößchenareals.

Ihre Aufgaben:

  • die Unterstützung traumatisierter Menschen als verantwortliche/r Bezugstherapeut/in durch Einzelpsychotherapie, verschiedene psychoedukative, themenzentrierte und Fertigkeiten bezogene Gruppenangebote
  • Traumaspezifische Diagnostik und Interventionsplanung/-durchführung
  • Dokumentation der Einzel- und Gruppentherapien
  • Weiterentwicklung der traumaspezifischen Behandlungskonzepte
  • Mitarbeit im multiprofessionellen Team

Sie passen am besten zu uns, wenn Sie

  • Approbierte/r Psychologische/r Psychotherapeut*in sind oder Dipl.- oder M.Sc.-Psycholog*in in fortgeschrittener Psychotherapieausbildung
  • über fundierte Kenntnisse im Bereich der speziellen Psychotraumatherapie/DBT verfügen oder diese erwerben wollen (Weiterbildungen und/oder längere klinische Erfahrung mit traumatisierten Patienten*innen)
  • eine ausgesprochen hohe Motivation für die psychotherapeutische Unterstützung traumatisierter Menschen entwickelt haben
  • sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
  • Teamfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit mitbringen
  • offen für Neues und lernfähig sind
  • eine Beschäftigung in Vollzeit oder geringfügig reduziert suchen

Es erwartet Sie:

  • eine vielseitige und anspruchsvolle Herausforderung bei der Erweiterung der Klinik und des psychotraumatherapeutischen Behandlungskonzeptes
  • umfassende fachliche Unterstützung für Ihre therapeutische Arbeit (solide Einarbeitung, ständige interne und externe Fachsupervision, ständige interne und externe Weiterbildungen)
  • ein kompetentes Team, geprägt von gegenseitigem Respekt, Teamgeist & menschlicher Wärme
  • finanzielle und inhaltliche Förderung traumaspezifischer Weiterbildungen
  • regelmäßige interne und externe Supervision
  • vielfältige Kooperationen im wissenschaftlichen und sozialen Bereich
  • großzügige Unterstützung bei der Betrieblichen Altersvorsorge
  • Betriebliche Gesundheitsangebote (u.a. E-Bike-Leasing, eigene Küche, Betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Ein Arbeitsplatz in einer ansprechenden Region mit einer sehr guten Verkehrsanbindung

Bezüglich näherer Information zu den Rahmenbedingungen der Arbeitsstelle, können Sie uns gern vorab telefonisch kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Klinik am Waldschlößchen

Fachklinik für Psychosomatische Medizin

Zentrum für Psychotraumatherapie

 Sudhausweg 6 | 01099 Dresden
 (0351) 658777-0
 (0351) 658777-20

Psychotraumaambulanz

 (0351) 44832071

 Informationsflyer (PDF, 680 KB)

Kontaktformular

    Die mit * markierten Zeilen sind Pflichtfelder.

    Wir speichern die angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme. Mit dem Absenden erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.