Helfende

Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Informationen, wenn Sie als Haupt- oder ehrenamtlicher mit Geflüchteten arbeiten.

Informationen

  • Selbsthilfe für Helfer (auch für traumatisierte Menschen und Kinder)
    Die Internet-Seite richtet sich als Selbsthilfe auch an die Helfenden, insbesondere zu den Themen: Selbstfürsorge, Umgang mit Kindern und Informationen zu Traumafolgstörungen
  • Das Buch von Zito, D. & Martin, E. (2016): Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen: Ein Leitfaden für Fachkräfte und Ehrenamtliche. Beltz Juventa: Weinheim beschäftigt sich mit folgenden Themenbereichen:
    1. Trauma: Was passiert in einer traumatischen Situation? Wie entstehen Traumafolgestörungen?
    2. Traumatisierte Flüchtlinge Basiswissen
    3. Arbeiten mit Flüchtlingen – systematisch und konstruktiv helfen
    4. Schutz vor eigenen Belastungen – Selbstfürsorge

Weitere Ergänzungen folgen in Kürze.

Vernetzung

Weitere Ergänzungen folgen in Kürze.

Zuletzt aktualisiert: 10. Oktober 2016

Klinik am Waldschlößchen

Fachklinik für Psychosomatische Medizin

Zentrum für Psychotraumatherapie

 Sudhausweg 6 | 01099 Dresden
 (0351) 658777-0
 (0351) 658777-20

Psychotraumaambulanz

 (0351) 44832071

 Informationsflyer (PDF, 680 KB)

Kontaktformular

    Die mit * markierten Zeilen sind Pflichtfelder.

    Wir speichern die angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme. Mit dem Absenden erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.